Barrierefreiheit

Das TEATA setzt sich dafür ein, dass so viele Menschen wie möglich uns besuchen können. Alle Infos zu Barrierefreiheit gibt es hier.

Bosanski / Hrvatski / Srpski ,

arrow arrow

Invertieren

arrow arrow

Schrift vereinfachen

arrow arrow

Bilder ausblenden

Ansprechperson Gebärdensprache

Claire Granier Blaschke
c.granier-blaschke[at]teata.at
+43 1 5865222

Was ist das TEATA?

Das TEATA ist ein Theater.
Das TEATA zeigt Geschichten auf der Bühne. 
Zum Beispiel:

Neue Bücher aus Österreich und anderen Ländern.
Neue Theaterstücke.
Stücke, die gemeinsam mit Künstler:innen entwickelt wurden.

Wir wollen:
Alle Menschen sollen uns gut besuchen können.
Auch Menschen mit Behinderungen.

Wir arbeiten daran:
Es soll keine Barrieren mehr geben. Barrieren sind Hindernisse.

Zum Beispiel:
• Stufen
• Keine Gebärdensprache

Wir überlegen: 
Was können wir besser machen?

Worum geht es in den Stücken?

In den Stücken geht es um das Leben in der Stadt Wien.
Und um Themen, die heute wichtig sind.

Welche Sprachen werden gesprochen?

Die Stücke sind mehrsprachig.
Das heißt: Es werden zwei oder mehr Sprachen gesprochen.
Aber: Man versteht alles auch dann, wenn man die andere Sprache nicht spricht.

Wer spielt mit?

Auf der Bühne stehen Menschen, die verschiedene Sprachen sprechen.

Wie kann ich Karten reservieren?

In unserer Auswärtssaison 25/26 sind alle Karten über unsere Partner:innen zu kaufen.
Alle Links dafür finden sich hier: Ticketinfo

Wir helfen Ihnen gerne bei Fragen zur Barrierefreiheit.
info@teata.at 
+43 01 5865222

ÖGS (Österreichische Gebärdensprache) 

Sammlung aller ÖGS Videos dieser Homepage: 

Willkommen  
Was ist TEATA?  
Zur Produktion "Fretten" 
Ticketinfos 

Wenn neben dem Menü das Symbol der "Hände" zu sehen ist, gibt es eine ÖGS Übersetzung der Seite. Zur Zeit gibt es eine Produktion die in ÖGS und Lautsprache stattfindet. Hier zu: "Fretten

Bitte drehen Sie Ihr Gerät ins Hochformat für die beste Darstellung.