Haltung

Bosanski / Hrvatski / Srpski , فارسی ,

Code of Care

Das TEATA setzt sich für die Schaffung eines Ortes ein, an dem sein Publikum sich angesprochen, abgeholt, aufgehoben und willkommen fühlt. Das TEATA steht für eine offene Gesellschaft und demokratische Grundwerte. Es ist ein offener, inklusiver Ort des künstlerischen Austauschs und des gegenseitigen Respekts.

Daher lehnen wir jegliche Form von Dikskriminierung ab, sei es aufgrund von Alter, Geschlecht, Religion, nationaler oder ethnischer Herkunft oder Zuschreibung, Behinderungen, sexueller Identität oder sozialer Zugehörigkeit. Grundlage des Zusammenkommens im TEATA sind ein allgemein respektvolles Verhalten und die Beachtung dieser Grundsätze eines wertschätzenden Miteinanders.

Wenn ihr dennoch negative Erfahrungen im TEATA macht, oder Vorschläge zur Verbesserung habt, schreibt uns bitte ohne zu zögern eine Nachricht an info@teata.at

Nachhaltigkeit

Das TEATA hat sich vorgenommen, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verringern. Wir sind darum bemüht, unsere Arbeit so nachhaltig wie möglich zu gestalten.

Das betrifft insbesondere die Produktion der Stücke selbst im Bereich Energie- und Ressourceneinsatz, aber auch die Organisation, Reisen und vieles mehr. Auch der Umbau des TEATA sieht ökologische, insbesondere energiesparende Maßnahmen vor, wie zum Beispiel die Umstellung auf LED-Beleuchtung.

Solange wir noch nicht im TEATA in der Gumpendorfer Straße spielen können, versuchen wir, gemeinsam mit unseren Partner:innen in der Stadt so ressourcenschonend wie möglich zu arbeiten

Bitte drehen Sie Ihr Gerät ins Hochformat für die beste Darstellung.